Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Die Ski Vital FeWo nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und nutzt Ihre Daten ausschließlich zweckgebunden.

Nach EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Datenschutzgesetz (LINK) haben Nutzer das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft über die personenbezogenen Daten zu erhalten, die wir über sie gespeichert haben. Zusätzlich hat jeder Kunde bzw. Nutzer jederzeit das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung ("Recht auf Vergessenwerden") seiner personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungs- oder Meldepflichtpflicht entgegensteht.

Datenverarbeitung

Personenbezogene Daten, die Sie uns über eine Webseite oder E-mail übermittelt haben, werden nur zur Korrespondenz mit Ihnen und nur für den Zweck verarbeitet, zu dem Sie uns Ihre Daten zur Verfügung gestellt haben.  Die zur Verfügung gestellten Daten werden ausschließlich an die zuständige Stelle im Unternehmen weitergeleitet. Wir versichern, dass Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weitergegeben werden, es sei denn, dass gesetzliche Vorgaben dies verlangen.

Cookie Verwendung

Wenn Sie unsere Website besuchen, weisen wir Sie darauf hin, dass wir für eine bessere Funktionalität unserer Website und, sofern Sie hierzu Ihre Einwilligung erteilt haben, zur Durchführung von Analysen des Nutzerverhaltens zu Marketing- und Optimierungszwecken Cookies nutzen.

Cookies sind kleine Text-Dateien, die von einem Webserver an Ihren Browser gesendet und auf Ihrem Computer, Smartphone oder Tablet gespeichert werden. Dies ermöglicht es, Sie beim wiederholten Besuch der Website wiederzuerkennen. So können wir eine bessere Funktionalität der Seite gewährleisten. Das Setzen von funktionalen Cookies, die für eine sinnvolle Nutzung der Website erforderlich sind (sog. notwendige Cookies) liegt in unserem berechtigten Interesse an einer funktionsfähigen und gut bedienbaren Website.

Sie können auch – je nach den Konfigurationsmöglichkeiten Ihres Browsers – jederzeit das Setzen von Tracking-Cookies (wie wir sie mit Ihrer Einwilligung für die Nutzungsanalyse einsetzen) in Ihren Browser-Einstellungen ganz oder teilweise deaktivieren und/oder Cookies über Ihr Browser-Menü aus Ihrem Speicher löschen. Zudem können Sie ein Plugin für Ihren Browser installieren, dass Ihre Privatsphäre schützt und die Möglichkeit bietet, das Setzen von Tracking- und/oder anderen Cookies zu verhindern.

Keine automatisierte Einzelentscheidung

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten nicht für automatisierte Einzelentscheidungen.

Anfragen über das Kontaktformular

Das Auffüllen des Kontaktformulars gilt als ausdrückliche und unmissverständliche Zustimmung des Benutzers zur Verwendung seiner persönlichen Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme und des Versands elektronischer Nachrichten.

Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, verarbeiten wir Ihre Nachricht, Ihren Vor- und Zunamen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer, Ihr Land und – soweit Sie uns diese Angaben mitteilen – Ihre Anschrift. Wir verarbeiten diese Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet dabei nur statt, wenn dies notwendig ist, um Ihre Anfrage zu beantworten.

Social Media Links

Unsere Website enthält lediglich Links zu sozialen Netzwerken, es werden keine Daten an die Anbieter der sozialen Netzwerke weitergegeben, wenn Sie unsere Website besuchen. Wenn Sie einen Link zu einem der Betreiber der sozialen Netzwerke aufrufen, können aber – wie bei jedem Internetlink – ggf. Informationen (z. B. der verwendete Browser) an die Anbieter übermittelt werden.

Bitte beachten Sie, dass wir auf den Inhalt der verlinkten Seiten und die dort stattfindende Datenverarbeitung keinerlei Einfluss haben. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die sozialen Netzwerke sowie die Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des jeweiligen Anbieters.

Ihre Rechte bezüglich personenbezogener Daten

Das Datenschutzrecht gewährt Ihnen eine Reihe von Rechten in Bezug auf Daten, die Ihre Person betreffen (sogenannte Betroffenenrechte).

-Recht auf Auskunft -Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Ihre persönlichen Daten verarbeiten.  (Art. 15 DSGVO).

-Recht auf Berichtigung und Vervollständigung - Sie haben gemäß Artikel 16 DSGVO das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen persönlichen Daten

- Recht auf Löschung - Sie haben das Recht, von uns die unverzügliche Löschung Ihrer persönlichen Daten zu verlangen, sofern einer der in Artikel 17 DSGVO genannten Gründe vorliegt. Ein solcher Grund für die unverzügliche Löschung kann zum Beispiel gegeben sein, wenn die persönlichen Daten für die Bearbeitung Ihres Anliegens nicht mehr notwendig sind oder Sie der Datenverarbeitung widersprochen haben.

- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung -Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu verlangen, wenn eine der in Artikel 18 DSGVO genannten Voraussetzungen gegeben ist.

- Recht auf Widerruf der Einwilligung - Sie haben gemäß Artikel 7 Abs.3 DSGVO das Recht, eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf gilt nur für zukünftige Datenverarbeitungen.

Änderung der Datenschutzerklärung

Neue rechtliche Vorgaben, Marketing Entscheidungen oder die technische Entwicklung erfordern gegebenenfalls Änderungen in unserer Datenschutzerklärung. Die Datenschutzerklärung wird dann entsprechend angepasst. Die aktuelle Version finden Sie immer auf unserer Website.